Internationaler Jazz-Workshop Chodziez 2023
So, 23. Juli - Sa, 5. August 2023
Unfortunately the workshop 2023 is fully booked!
Infos:
Wer informiert werden möchte, sende eine E-Mail an: jazzworkshop@chodziez.de
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und nutzen sie einzig und alleine für die Zusendung der Workshopinformationen.
Veranstalter:
Chodzieski Dom Kultury (Kulturhaus Chodziez)
ul. Strzelecka 15
PL 64-800 Chodziez
Tel.: 0048-(0)67-2820-513
Künstlerische Leitung: Janusz Szrom
Dozenten:
Piotr Baron (PL) – Saxophon, Flöte
Kuba Cichocki (PL) - Musiktheorie
Pawel Dobrowolski (PL) - Schlagzeug
Ehud Ettun (IL) - Kontrabass
Bogdan Holownia (PlL - Klavier
Sibel Köse (TR) - Gesang
Jacek Namysłowski (PL) - Posaune, Big Band
Dorota Miśkiewicz (PL) - Gesang
Attila Muehl (D) - Gitarre
Franciszek Penconek (PL) - Homerecording
Hans-Peter Salentin (D) -
Trompete
Rafal Sarnecki (PL) - Gitarre
Marek Stawinski (PL) - Stimmbildung
Janusz Szrom (PL) - Gesang
Michał Tokaj (PL) - Klavier
Masterclass (29.7.-30.7.2023): Marcin Jahr (PL) – Schlagzeug, Kuba Stankiewicz (PL) - Klavier, Jerzy Główczewski (PL) - Saxophon, Grzegorz Nagórny – Posaune (PL), Zbigniew Wrombel (PL) - Bass, Janusz Szrom (PL) - Gesang
Rhythmsections für die Sängerinnen und Sänger:
Rhythm Section 1: Mateusz Gawęda - Klavier, Michał Nienadowski - Bass, Adam Zagórski - Schlagzeug
Am Workshop können sowohl Jazzeinsteiger mit etwas Erfahrung an ihrem Instrument als auch fortgeschrittene Musiker teilnehmen. Die Teilnehmer sollten Noten lesen können, Akkordgrundkenntnisse besitzen und einfache Standards und Blues spielen können. Der Schwerpunkt liegt auf intensivem Instrumentalunterricht, Theorieunterricht und Combo- und Big-Band-Spiel, bei dem unter Anleitung der Dozenten Stücke unterschiedlicher Stilrichtungen erarbeitet und am Ende im Abschlußkonzert aufgeführt werden. Die Bandbreite bewegt sich von Bebop bis zu modernen Jazzformen wie Funk oder Fusion. Den Vokalisten stehen eigene Rhytmsections zur Verfügung. Es wird Dozentenkonzerte geben und viele Jam-Sessions. Jeder Teilnehmer sollte sein eigenes Instrument mitbringen. Gitarren- und Bassverstärker sowie Klaviere und Schlagzeuge stehen zur Verfügung, eigene Instrumente können gerne mitgebracht werden. Schlagzeuger, die nicht ihr Set mitbringen können, sollten ihre Becken und wenn möglich ihre Snare mit Ständer dabei haben.
Teilnahmebedingungen: Die Teilnahmegebühr für den Workshop beinhaltet auch die Unterbringung, Vollverpflegung und die Konzerte. (Preise pro Person).
Unterbringung im:
Camping (Holzpavillons hinter dem CHDK): Einzelzimmer: 590,-€, Doppelzimmer: 530,-€ Leider ausgebucht!
CHDK-Hostel (hinter dem CHDK): Doppelzimmer: 570,-€ 1 Platz frei.
Internat (gegenüber CHDK): Einzelzimmer: 770,-€, Doppelzimmer: 620,-€ 1 Platz frei.
Hotel Straszny Dwor (800m zum CHDK, Frühstück im Hotel): Einzelzimmer: 995,-€, Doppelzimmer: 855.-€
Hotel Kot Wasyl (1km zum CHDK, Frühstück im Hotel): Einzelzimmer: 1050,-€ Leider ausgebucht!
Für nicht am Workshop teilnehmende Familienmitglieder und Freunde können zum günstigen Preis Unterkunft und Verpflegung gebucht werden.
Die Anreise ist am Sonntag, dem 23. Juli, der Workshop beginnt mit einem Konzert am Abend im Kulturhaus.
Die Abreise ist am Samstag, dem 05. August 2023.
Kontakt:
Stefan Volpert, Coubertin-Str. 69, 48301 Nottuln, Tel.: 02502-1771, E-Mail: jazzworkshop@chodziez.de
Die virtuelle Big-Band 2020: